rischeln
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rischeln — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Aargau Bezirk: Bruggw … Deutsch Wikipedia
rischeln — rị|scheln <sw. V.; hat [landsch. Nebenf. von ↑rascheln] (landsch.): leise rascheln, knistern … Universal-Lexikon
rischeln — rị|scheln (landschaftlich für rascheln, knistern); sie sagt, es risch[e]le … Die deutsche Rechtschreibung
Thalheim AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Thalheimf zu vermeiden. Thalheim … Deutsch Wikipedia
knistern — knacken, prasseln, rascheln; (landsch.): rischeln. * * * knistern:1.⇨knacken(2)–2.⇨rascheln knisternrascheln,knirschen,prasseln,zischen,knacken,krachen … Das Wörterbuch der Synonyme
prasseln — 1. hämmern, klatschen, klopfen, schlagen, trommeln; (ugs.): ballern, bumsen, donnern, knallen, patschen, platschen; (landsch.): pflatschen; (landsch., bes. südd., österr. ugs.): pumpern; (nordd.): pladdern. 2. knacken, knistern; (ugs.): knacksen; … Das Wörterbuch der Synonyme
rascheln — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Lautnachahmend wie ebenfalls bezeugtes rischeln, ruscheln und raschen. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
rascheln — rascheln: Das erst seit dem 17. Jh. bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu dem mdal. (schles.) bewahrten raschen »ein raschelndes Geräusch verursachen«, das – wie auch mdal. rischeln und mdal. ruscheln – lautnachahmenden Ursprungs ist … Das Herkunftswörterbuch